Direkt zum Hauptinhalt dieser Seite
 

2020

Datum

Donnerstag, 16. Januar 2020 
Dienstag, 21. Januar 2020
Donnerstag, 23. Januar 2020

  • Der Vortrag analysiert die jüngsten makroökonomischen Entwicklungen und diskutiert die Aussichten. Dabei werden die Hintergründe der sich abzeichnenden Abkühlung eingeordnet. Als Risiken werden insbesondere der schwelende Handelskonflikt sowie die nach wie vor ultraexpansive Geldpolitik identifiziert und besprochen.

  • Soll trotz negativen Zinsen weiterhin in Obligationen investiert werden? Welche Alternativen gibt es? Wie kann der Nachhaltigkeit im Portfolio Rechnung getragen werden? Diese und weitere Anlagethemen 2020 werden im Referat behandelt.

  • Pensionskassen verwalten umfangreiche angesparte Vermögenswerte für ihre aktiven Versicherten und Rentner. Es ist die Aufgabe des Stiftungsrates, die Führungsstrukturen und -Prozesse so auszugestalten, dass die Interessen der wirtschaftlich Begünstigten und des Arbeitgebers angemessen gewahrt werden.

    Die Referenten zeigen auf, dass ordnungsgemässe, auf angemessener Information beruhende Entscheidungsprozesse, eine funktional zweckmässige Zusammensetzung und Strukturierung des Stiftungsrates und eine klare Kompetenzordnung dabei ebenso wichtig sind, wie eine Regelung über den Umgang mit Interessenkonflikten, eine bedürfnisorientierte Ausbildung der Mitglieder des Stiftungsrates, die gelebte Führungskultur und eine adressatengerechte Kommunikation gegenüber allen Anspruchsgruppen der Pensionskasse.

  • Das seit einiger Zeit anhaltende rekordtiefe Zinsniveau mit deutlich negativen Renditen der Bundesobligationen und die dadurch nochmals gesunkenen Renditeerwartungen erhöhen den Druck auf den technischen Zinssatz. Mit einer entsprechenden Reduktion des technischen Zinssatzes werden die Rentnerverpflichtungen und bei gleichbleibenden Umwandlungssätzen die Pensionierungsverluste zunehmen. Damit werden die Umverteilungen weiter steigen. Einmal mehr stellt sich deshalb die Frage des "korrekten" Zinssatzes für die Bewertung der Vorsorgeverpflichtungen sowie die Festlegung der Umwandlungssätze. Diese Fragestellungen werden im Referat behandelt.

  • Der demographische Wandel mit der Alterung der Gesellschaft ist kein neues Thema, aber jetzt werden seine Auswirkungen immer deutlicher spürbar. In den kommenden Jahren werden die geburtenstarken Jahrgänge der Fünfziger- und Sechzigerjahre pensioniert. Gleichzeitig verändern sich die Ansprüche und Bedürfnisse der neu in den Arbeitsmarkt eintretenden Generationen gegenüber der beruflichen Vorsorge. Aus diesem Grund werden immer mehr Lösungen gesucht, um allen Anspruchsgruppen gerecht zu werden. Im Referat werden dafür ein paar Lösungsansätze gezeigt.

  • Ein konzentriertes Update von neuer Rechtsprechung - Fragen, wie lange kann ein Beschluss des Stiftungsrates in Frage gestellt werden, unter welchen Voraussetzungen hat eine hypothetische Karriereentwicklung bei einer invaliden Person Relevanz oder was ist bei einem Liegenschaftenkauf mit einer nahestehenden Person zu beachten, lassen sich nicht allein gestützt auf die Gesetzgebung beantworten. Die Rechtsprechung hat deshalb einen prägenden Einfluss auf den konkreten Vorsorgealltag.

  • Anhand von Beispielen aus der Praxis der BVK und der MPK zu den Themen Anlageüberzeugungen, Risikomanagement, Veränderungsprozesse sowie Kommunikation mit Stiftungsrat und Versicherten sollen Anregungen und Umsetzungsmöglichkeiten für die moderne Führung einer Vorsorgeeinrichtung gegeben werden.

  • Aufgabe jeder Pensionskasse ist die nachhaltige Erbringung ihrer Vorsorgeleistungen. Welche strategischen Führungsinstrumente stehen ihr dabei zur Verfügung? Welche Fragestellungen sind beim Abgleich der Vermögensanlagen mit den Verpflichtungen zu beantworten? Wie kann der Nachhaltigkeit in der Vermögensanlage Rechnung getragen werden? Diese Fragestellungen werden beleuchtet und Lösungsansätze im Sinne eines Leitfadens für Entscheidungsträger präsentiert.

Programm

Flyer Informationstage 2020 [PDF, 196.08 KB]